Vereinsentwicklung

1994 wird eine IST-Situation der bestehenden Mobilen Hilfsdienste durch das PRO-Team für Nahraum und Gemeinwesenentwicklung Bregenz erstellt. Es bestehen ca. 35 Mobile Hilfsdienste in Vorarlberg, in welchen ca. 45.000 Betreuungsstunden von etwa 500 Betreuungspersonen erbracht werden.

Aufgrund der Wichtigkeit der Mobilen Hilfsdienste und der steigenden Anzahl solcher Einrichtungen in den einzelnen Gemeinden wird am 10.2.1995 ein erstes landesweites Treffen in Götzis organisiert. Gemeinsame Veranstalter sind neben dem Pro-Team der Vorarlberger Familienverband, der Landesverband des Roten Kreuzes und die Hauskrankenpflege Vorarlberg. Es wird eine Arbeitsgruppe "ARGE Mobile Hilfsdienste" gegründet. Diese Arbeitsgruppe spricht sich klar für eine Arbeitsgemeinschaft mit einer Koordinationsstelle bzw. Geschäftsführung aus.

Von dieser Arbeitsgemeinschaft wurde sehr viel bewegt, u. a.

  • Verhandlungen mit Land und Gemeinden bezüglich Förderungen
  • Erarbeitung von Richtlinien und Zielsetzungen
  • Verhandlungen mit der Vorarlberger Gebietskrankenkasse bezüglich HelferInnenstatus
  • Möglichkeit einer freiwilligen Pensions- und Krankenversicherung für HelferInnen
  • Schulungen für HelferInnen

Aus diesem Grund wurde es notwendig, dass eine Institution in dieser Größenordnung eine Rechtspersönlichkeit, also ein Verein wird.

Am 23.6.1998 erfolgte im Montfortsaal des Landhauses in Bregenz unter dem Ehrenschutz von Landesstatthalter Dr. Hanspeter Bischof die Gründung des Vereines ARGE Mobile Hilfsdienste.

Derzeit gibt es landesweit 42 Mobile Hilfsdienste, womit sämtliche Gemeinden in Vorarlberg mit dieser Einrichtung versorgt sind.

Für sehr zeitintensive Betreuungen bis zu 24 Stunden wurde im Juni 2007 der Vorarlberger Betreuungspool als gemeinnützige GmbH gegründet. Gesellschafter sind die ARGE Mobile Hilfsdienste zu 51 % und der Landesverband der Hauskrankenpflege zu 49 %.