Sturzwetterwarnung direkt auf Ihr Handy
Mit zunehmendem Alter steigt die Gefahr eines Sturzes sowohl zuhause als auch unterwegs stark an. Was man auf den ersten Blick kaum glauben würde: Einen wesentlichen Einfluss auf das Sturzrisiko hat das Wetter.
Melden Sie sich bei der Sturzwettervorhersage an - Sie werden rechtzeitig direkt auf Ihrem Mobiltelefon über kritische Wetterlagen informiert. So können Sie sich auf alle Situationen gut vorbereiten und die Sturzgefahr verringern. Weitere Infos und Anmeldung: https://sturzwetterwarnung.at
Generalversammlung 2022
Am 31. Mai 2022 begrüßten wir Einsatzleiter*innen, Vertreter*innen des Landes und unsere Systempartner im Freihof Sulz zur jährlichen Generalversammlung. Neben Berichten über das vergangene Jahr und einem Ausblick gab es Ehrungen zu feiern aber auch Abschiede zu nehmen.
Horst Ihle, unser langjähriger Finanzreferent wurde für sein großartiges Engagement zum Ehrenobmann ernannt. Es hat uns sehr gefreut, dass auch seine Gattin Rosmarie und seine Tochter Bettina unsere Gäste waren. Bei dieser Gelegenheit konnten wir uns auch bei Bettina bedanken. Sie ist von Beginn an die Grafikerin bei der ARGE.
Für ihr langjähriges Engagement als Einsatzleiterinnen holten wir folgende Damen vor den Vorhang:
- Birgit Konzet, Nüziders, 30 Jahre
- Annelies Böhler, Alberschwende, 24 Jahre
- Anita Pfefferkorn, Frastanz, 24 Jahre
- Erna Troy, Bildstein, 22 Jahre
- Martha Fritsche, Brandnertal, 21 Jahre
- Kitty Hertnagel, Sulzberg, 21 Jahre
Verabschiedet haben wir uns von unserem Vorstandsmitglied Ingrid Furxer (GF Dornbirn) sowie von Dietmar Illmer von connexia. Auch ihnen gilt unser Danke von Herzen für ihren Einsatz für die Belange der MOHIs! Herzlich begrüßen wir seine Nachfolgerin Iris Grabher-Redlinger sowie die neuen Vorstandsmitglieder Simona Marinier (EL Bludenz) und Gerda Marte-Zerlauth (EL Blumenegg) und die neuen Kassaprüferinnen Hadwig Nenning (Kassierin Egg) und Cornelia Reibnegger (GF Hard).
Nach den Grußworten unserer Ehrengäste fand der Abend einen stimmigen Ausklang mit guten Gesprächen im schönen Rosensaal. Stimmig umrahmt wurde der Abend durch ein Saxophon-Quartett der Musikschule Rankweil.
Impressionen
Helfer*innen Landestreffen 2022
Über 600 MOHI-Betreuer*innen trafen sich am 17. Mai im Montforthaus in Feldkirch zum Landestreffen. Pandemiebedingt musste es letztes Jahr verschoben werden. Umso schöner war es, sich wieder zu begegnen! Wir freuten uns sehr, Helfer*innen aus allen Landesteilen – vom Kleinwalsertal über den Bregenzerwald bis zum Außermontafon – begrüßen zu können.
Am Nachmittag wurde die Geschichte des Studierstädtle Feldkirch durch mehrere Stadtführungen erkundet. Im Anschluss ging die von Demenzclown Marcel Briand mit humorvoller Thematisierung des Betreuungs- und Pflegethemas moderierte Dankeschönfeier über die Montforthausbühne.
Mit diesem Fest danken wir gemeinsam mit dem Land Vorarlberg den Helfer*innen für ihren unermüdlichen Einsatz, der mit viel Herzblut, Empathie und intuitivem Einfühlungsvermögen durchgeführt wird. Landesrätin Katharina Wiesflecker sprach den engagierten "Mohis" den Dank des Landes aus. Als kleines Zeichen der Anerkennung gab es für 50 Geehrte, die 20, 25 oder sogar 30 Jahre für den MoHi tätig sind, Präsente und Gratulationen: Ein Schuhlöffel als sinniges Präsent und praktisches Hilfsmittel sowie Feldkirch-Gutscheine.
Dem Dank schloss sich auch der Feldkircher Stadtrat Guntram Rederer an. Als wichtige Partner:innen nahmen Nikolaus Blatter, Fachbereichsleiter im Amt der Vorarlberger Landesregierung sowie Geschäftsführerin Mag. Angela Jäger und Obmann Wolfgang Rothmund von der Hauskrankenpflege Vorarlberg an dem Treffen teil.
Das Fest in Bildern